
Hier finden Sie aktuelle Informationen und Urteile aus den Bereichen Familienrecht, Erbrecht, Vertragsrecht, Automobilrecht, Arbeitsrecht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Verkehrsrecht, Medizinrecht Mietrecht, Wirtschaftsrecht, Schadensersatzrecht und Strafrecht.
Um einen Artikel vollständig zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift des jeweiligen Artikels.
Wir sind anwaltlich für Geschädigte der E & F Automobile GmbH ebenfalls gegen die Santander Bank tätig, welche Geschäfte der FCR Gebrauchtfahrzeuge mit Sitz in Kassel finanziert hat.
Hintergrund sind dabei Fahrzeugkaufverträge, die mit einer von vornherein nicht einzuhaltenden, utopisch hohen Rückkaufgarantie verbunden wurden.
Die Firma FCR Gebrauchtfahrzeuge GmbH mit Sitz in Kassel scheint ähnliche Geschäfte betrieben zu haben und wir sind hier gerne mit unseren Erfahrungen anwaltlich behilflich. Wir sind bundesweit tätig und treten für Geschädigte der Automobilbranche an den verschiedensten Gerichten in Deutschland auf.
Dabei lagen die anfänglichen Kaufpreise (unter Berücksichtigung der angeblich geleisteten Anzahlung) in der Höhe der Listenpreise von Neufahrzeugen. Der Bank ist indes von Anfang an Kenntnis davon zu unterstellen, dass das Fahrzeug diesen Wert nicht mehr haben konnte. Es entspricht banküblicher Gepflogenheit, die Werthaltigkeit einer Sicherung zu überprüfen. Selbst wenn sie entsprechende Nachforschungen unterläßt, müsste sie sich diese Tatsachen als bekannt entgegenhalten lassen, weil ihre unzureichenden Kenntnisse allein auf der Verletzung eigener Obliegenheiten beruhen würden. Dies hat der BGH bereits in seiner Rechtsprechung zu Bürgschaften festgestellt (BGH IX ZR 371/97).
Dabei waere das Handeln des Vermittlers, der im Auftrag der Bank deren Darlehensverträge vermittelt, dieser ggfs. zuzurechnen (BGH NJW 1989, 287-289 zum Leasingvertrag, Urteil vom 28.09.1988, VIII ZR 160/87 oder OLG Dresden 8 U 24/05).
Nach einer Entscheidung des OLG Köln kann der Vertrag auch bereits deshalb im ganzen unwirksam sein, wenn die Bank leichtfertig nicht erkannt hat, dass der Darlehensnehmer zum Ausgleich der am Ende der Laufzeit vereinbarten Ballonrate gar nicht in der Lage sein wird (OLG Köln,Urteil vom 31.10.1984, 26 U 38/84).
- Dr. Christian Keller im September 2008
Immermannstraße 11
40210 Düsseldorf
Telefon (0211) 1712846
Telefax (0211) 1795061
Rechtsanwälte und Notar Dr. Keller
Muhrenkamp 11
45468 Mülheim an der Ruhr
Telefon (0208) 82 13 21 00
Fax (0208) 82 13 21 99
Mülheimer Straße 247
46045 Oberhausen
Telefon (0208) 82 13 21 00
Fax (0208) 82 13 21 99